Umspannwerk Süd
Das Umspannwerk ist ein Industriedenkmal aus den 1920er Jahren in der Südstadt Hannovers. Nach dem Umbau finden hier Büros und Ateliers mit Loftcharakter ihren Platz. Die Außenanlage wurde zurückhaltend gestaltet, um den Gewerbehofcharakter zu erhalten. Zur Unterstreichung des historischen Bezugs wurde das bereits vorhandene Material Basalt in verschiedenen Varianten verbaut: in Form von Pflaster, Schotter und Stelen. Schlichte Betonwinkelteile wurden verwendet, um Höhenunterschiede abzufangen. Rostiger CorTen Stahl, der teilweise zur Einfassung dient, hebt ebenfalls den industriellen Charakter hervor. Die gepflasterten Hof- und Parkplatzflächen wurden aus erdfarbenem Beton-Rumpelpflaster hergestellt. Das gesamte Regenwasser wird über Rigolen unter den Pflasterflächen auf dem Grundstück versickert. Bei der Bepflanzung wurde auf einen ganzjährigen Blühaspekt geachtet.