Stadthäuser Dragonercarree

Auftraggeber: Dr. G. Meinhof
Ort: Hannover-Vahrenwald
Fertigstellung: 2009 bis 2011
GaLa-Bau: Fa. Mull und Ohlendorf, Walsrode
Architekten: Kiepke+Neumann, Sarstedt
1895 wurde die Königliche Reitakademie unter der Regie des damaligen Baudezernenten Ferdinand Wallbrecht als Reitinstitut errichtet und nach dem Krieg bis 2009 als Holzhandlung genutzt. 2010-2012 wurde die ehemalige Fechthalle zu Wohnungen und einem ebenerdigen Parkdeck umgebaut, das Offizierskasino zu Büros, Praxen und Wohnungen. In der Mitte des denkmalgeschützten Quartiers entstanden moderne Stadt-Reihenhäuser. Alle Einheiten haben einen Garten und/oder eine nach Süden gerichtete Dachterrasse. Das Außenraumkonzept verbindet den modernen Neubau mit den historischen Bauten zu einer Einheit. Geschützt durch Gabionen entstand ein blühender Staudengarten unter der großen alten Eiche, die vorsichtig in der Krone entlastet und erhalten werden konnte. Säulenkirschen und ein Blauglockenbaum verleihen dem Carree im Frühling Farbe. Vorhandenes altes Kopfsteinpflaster wurde ebenso wiederverwendet wie historische Sandsteinquader, die bei den Bauarbeiten gefunden wurden. Ergänzt mit neuen Sandsteinblöcken, teilweise mit Holzauflagen, schaffen sie Atmosphäre und Aufenthaltsqualität.