Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover
Im Rahmen der Bibliothekserweiterung wurden der Vorplatz und das Umfeld der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek neu gestaltet. Der Vorplatz wurde mit Dolomit-Blöcken in Sitzhöhe gefasst, die in Teilabschnitten Holzauflagen erhielten. Das vorhandene Porphyr-Kleinpflaster wurde wiederverwendet und im Passeverband neu verlegt. Die charakteristischen vorhandenen Gehölze wurden erhalten, insbesondere die Flügelnuss im Eingangsbereich wurde in ein Hochbeet ebenso aus Natursteinblöcken integriert. Die Hauptzuwegung entstand aus Sandsteinplatten, die in den Formaten mit dem vorhandenen Porphyr-Kleinpflaster einen spannenden Kontrast bilden.
Alle Ausstattungselemente wie Fahrrad-Anlehnbügel, Handlauf der neuen Treppenanlage, neue Leuchtstelen, Bodeneinbauleuchten und Fahnenmasten wurden in dezenter Optik ausgewählt. Zum Gedenken an den Philosophen Leibniz wurde ein Hain aus dessen Lieblingsbaum, dem weißen Maulbeerbaum, gepflanzt. Die vorhandenen Skulpturen-Steine des „Stein-Intermezzos“ wurden in die Gesamtgestaltung integriert und neu platziert.